Die SeedEye-Sensoren sind an den Säschläuchen der Drillmaschine montiert.

SeedEye: Automatische Saatmengenüberwachung ohne Abdrehen

Das SeedEye-System von Väderstad revolutioniert die Aussaat, indem es die Saatgutkalibrierung überflüssig macht und das Saatgut für eine präzise Aussaat in Echtzeit zählt. Darüber hinaus überwacht es Verstopfungen und warnt Sie unmittelbar bei Störungen des Saatgut- oder Düngerflusses. Dies gewährleistet eine optimierte Schlagkraft und Kontrolle und macht SeedEye zum ultimativen Werkzeug für die moderne Landwirtschaft.

Automatische Saatgutüberwachung

SeedEye ist ein automatisches Kontrollsystem, das die Aussaatmenge in Echtzeit überwacht und steuert. Es zählt jedes Samenkorn, das durch die Saatschläuche transportiert wird und gibt Ihnen die volle Kontrolle über die exakte Anzahl der Körner, die Ihre Sämaschine auf Ihrem Feld ausbringt.

Mehr lesen

Keine Abdrehprobe erforderlich

Wenn Sie Ihre nächste Väderstad-Sämaschine mit dem einzigartigen SeedEye-Saatgutzählsystem ausstatten, müssen Sie nie wieder eine Abdrehprobe durchführen. Dies maximiert Ihre Feldeffizienz und gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Aussaat.

Mehr lesen

Überwachung von Verstopfungen

Die Echtzeit-Überwachung von Verstopfungen durch SeedEye sorgt für eine lückenlose Aussaat, indem es Blockierungen sofort erkennt und meldet. Das System ermöglicht Ihnen die vollständige Kontrolle aus der Kabine heraus, so dass schnelle Anpassungen möglich sind und die Betriebseffizienz nicht beeinträchtigt wird.

Mehr lesen

Sie müssen die Cookies akzeptieren, um diese Funktion nutzen zu können. Klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu ändern.

Automatische Saatgutzählung und Mengeneinstellung

Die SeedEye-Sensoren sind an jedem Saatschlauch der Drillmaschine montiert. Auf dem Feld erfassen die SeedEye-Sensoren genau die Anzahl der Körner, die durch jeden einzelnen Säschlauch gelangen.

Durch die Kombination der Saatflussinformationen mit den Daten zur Fahrgeschwindigkeit vom Bodenradar der Drillmaschine passt das System die Ausgabemenge automatisch an, um die gewünschte Aussaatmenge zu gewährleisten.

Mit Hilfe der präzisen Daten können Sie fundierte Entscheidungen treffen, um die Effizienz zu steigern und Ihre Ernteergebnisse optimieren.

Mehr lesen
„Im ersten Jahr hatten wir nach der Saison viel Saatgut übrig, aber nachdem wir die Körner auf dem Feld mit SeedEye gezählt hatten, zeigte sich, dass die Aussaatmenge korrekt war. Jetzt bestellen wir jedes Jahr weniger Saatgut, und das bedeutet, dass wir Geld sparen.“

Frank Fuhrer, Deutschland

Mehr lesen
Luftaufnahme einer Sämaschine im Feld, die zeigt, wie SeedEye mit Körner/m² arbeitet

Die zuverlässigste Einheit: Körner/m²

Mit SeedEye wird Ihre Aussaatmenge durch die Anzahl der Körner pro Quadratmeter definiert. Im Gegensatz zur Einheit kg/ha werden die Körner/m² nicht von Schwankungen beeinflusst, wie z. B. Änderungen des Tausendkorngewichts oder Unterschiede zwischen Saatgutpartien. Wenn Ihr Zielwert 303 Körner/m² ist, dann liefert SeedEye diesen Wert konstant, unabhängig von den genannten Faktoren.

Geben Sie dem SeedEye-System einfach die gewünschte Aussaatmenge für Ihr Feld mit und SeedEye sorgt dafür, dass diese Menge exakt erreicht wird.

Mit SeedEye gehen wir über die gewichtsbasierte Aussaat, wie z. B. kg/ha, hinaus und konzentrieren uns stattdessen auf die entscheidende Kennzahl - die Anzahl der Körner auf dem Acker.

Mehr lesen

Beispiel: SeedEye vs. herkömmliches System

Die Entscheidung über die Aussaatmenge beginnt mit dem angestrebten Pflanzenbestand pro m², z. B. 300 Weizenpflanzen/m². Anschliessend werden auf der Grundlage der Keimfähigkeit der gewählten Saatgutes und den potenziellen Feldverlusten Anpassungen vorgenommen.

Mehr lesen

SeedEye (Körner/m²)
SeedEye ist unmittelbar einsatzbereit und ermöglicht es Ihnen, die Aussaat mit der in Körnern/m² angegebenen Aussaatmenge zu beginnen - ohne dass eine Abdrehprobe erforderlich ist. Es erreicht zuverlässig das angestrebte Ergebnis und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Aussaatmenge.

Angestrebter Pflanzenbestand: 300
Keimfähigkeit des Saatguts: 99%
Körner/m²: 303
Mehr lesen

Herkömmliches System (kg/ha)
Im herkömmlichen Verfahren muss bei der Berechnung der Aussaatmenge in kg/ha das geschätzte Tausendkorngewicht (TKG) in die Berechnung mit einbezogen werden. Dies birgt das Risiko der Messungenauigkeit mit sich. Wenn beispielsweise das TKG Ihres Saatgutsacks nicht genau mit dem berechneten durchschnittlichen TKG übereinstimmt, kann eine Abweichung von nur 5-10 Gramm die Berechnung der gewünschten Aussaatmenge für die manuelle Kalibrierung Ihrer Drillmaschine erheblich einschränken. Jede TKG-Abweichung birgt das Risiko, dass die gewünschte Aussaatmenge nicht erreicht wird.

Gewünschter Pflanzenbestand: 300 300 300 300
Keimfähigkeit des Saatguts: 99% 99% 99% 99%
Tausendkorngewicht: 45 50 55 60
Kg/ha: 136,5 151,5 167 182
Mehr lesen
„SeedEye bedeutet, dass wir in der Lage sind, Körner pro Quadratmeter zu verwenden, anstatt die Körner jedes Mal zu wiegen und zu kalibrieren, wenn wir die Sorte wechseln oder ein neues Feld bestellen.“

Scott Hoskin, UK

Mehr lesen
Väderstad E-Control

Echtzeitüberwachung von Verstopfungen während der Fahrt

Da SeedEye jedes einzelne Saat- und Düngerkorn erfasst, das durch die Schläuche gelangt, kann der Aussaatprozess in Echtzeit verfolgt werden.

Sollte eine Abweichung, wie z. B. eine Verstopfung, auftreten, gibt SeedEye sofort eine Warnung ab, so dass alle Störungen, die den Aussaatvorgang beeinträchtigen, schnell erkannt und behoben werden können.

Von der Kabine aus haben Sie über das iPad-basierte Steuersystem Väderstad E-Control die vollständige Kontrolle über die Aussaat. Integriert in den ISOBUS Task Controller ermöglicht es variable Saatgutmengen und die Möglichkeit der Sektionsabschaltung.

 

Mehr lesen

Erfahrungen von Landwirten mit SeedEye

Sind Sie neugierig, was Landwirte über SeedEye denken? Schauen Sie sich unsere kurzen Videos an und erfahren Sie aus erster Hand mehr über die Arbeit von SeedEye.

Mehr lesen

Sie müssen die Cookies akzeptieren, um diese Funktion nutzen zu können. Klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu ändern.

Scott Hoskin, Grossbritannien

Mehr lesen

Sie müssen die Cookies akzeptieren, um diese Funktion nutzen zu können. Klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu ändern.

Frank Fuhrer, Deutschland

Mehr lesen

Sie müssen die Cookies akzeptieren, um diese Funktion nutzen zu können. Klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu ändern.

René Tilly, Frankreich

Mehr lesen

Sie müssen die Cookies akzeptieren, um diese Funktion nutzen zu können. Klicken Sie hier, um Ihre Zustimmung zu ändern.

Erik Kajar, Estland

Mehr lesen
Farmer Peter Malmström from Sweden is smiling, holding a Väderstad E-control.
„Mit dem Väderstad SeedEye kann ich meinen genauen Saatgutbedarf in Anzahl der Körner pro Quadratmeter berechnen. So kann ich die richtige Menge an Saatgut mitnehmen und sicher sein, dass ich immer das erhalte, was ich tatsächlich brauche.”

Peter Malmström, Schweden

Mehr lesen
DLG-Prüfsiegel für SeedEye im Jahr 2019 vergeben

DLG geprüft

2019 erhielt Väderstad ein renommiertes Prüfsiegel vom dem anerkannten DLG-Testzentrum in Deutschland. Das SeedEye-System erhielt diese Auszeichnung aufgrund seiner überzeugenden Leistung bei Tests mit Weizen und Raps, die in die Bewertung einbezogen wurden. Es erzielte sehr gute Ergebnisse, die seine Effizienz und Zuverlässigkeit bei der Saatmengenpberwachung belegen.

Mehr lesen

Das SeedEye-System zur Zählung von Saatgut und zur Überwachung von Verstopfungen wird vollständig unterstützt von: