Die Weltrekord-Einzelkornsämaschine Väderstad Tempo liefert eine außerordentliche Ablagegenauigkeit bei sehr hoher Geschwindigkeit. Die Ergebnisse können mit den neuen Funktionen noch weiter erhöht werden.
Die Weltrekord-Einzelkornsämaschine Väderstad Tempo liefert eine außerordentliche Ablagegenauigkeit bei sehr hoher Geschwindigkeit. Die Ergebnisse können mit den neuen Funktionen noch weiter erhöht werden.
Ungarn, 11.-12. April 2017: Väderstad stellt einen neuen Maissaat-Weltrekord auf. Unglaubliche 502,05 ha in 24 Stunden. Die Väderstad Ausnahme-Einzelkornlegemaschine Tempo L hat dabei wieder einmal ihre enorme Kapazität bewiesen – Mais legen mit höchster Präzision bei Geschwindigkeiten von über 20 km/h.
Dem herausfordernden weltweiten Landmaschinenmarkt zum Trotz schließt die Väderstad AB das Geschäftsjahr 2016 mit guten Ergebnissen ab. Mit einem starken Start ins neue Jahr blickt das Unternehmen vielversprechend in die Zukunft.
Väderstad hat eine ehrenvolle Auszeichnung der Königlichen Schwedischen Akademy der Ingenieurwissenschaften erhalten. Der Preis wurde anlässlich des deutsch-schwedischen Tech Forum in Stockholm am 31. Januar feierlich übergeben. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem schwedischen Premierminister Stefan Löfven.
Die neuen Saatgutsensoren und Andruckrollen mit verändertem Profil für die Väderstad Tempo bieten enorme Möglichkeiten bezüglich einer hohen Präzision in der Aussaat von Feinsaaten wie Raps und Zuckerrüben.
Die aufgesattelte Scheibenegge Carrier X, erhältlich in den Arbeitsbreiten 4,25, 5,25 und 6,25 Meter, kann mit der Nachlaufwalze Single SoilRunner ausgestattet werden. Aufgrund der hervorragenden Arbeitsergebnisse und des leichten Gewichts der Walze erzielt die klappbare Scheibenegge weitere Vorteile in der Bodenbearbeitung.
Eine langfristige Eigentümerschaft liegt der Familie Stark sehr am Herzen. Darum beginnen wir nun der dritten Generation Stark und Gilstring Anteile zu übertragen.
Das neue 50/80 Schar kombiniert die Vorteile des 50 mm und des 80 mm Schars. Hohe Bearbeitungsintensität, niedrigerer Zugkraftbedarf und eine beeindruckende Stroheinmischung sind nur ein paar der überzeugenden Argumente im Feld.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2016 übernimmt Rasso Schatz die Position des Geschäftsführers der Väderstad GmbH mit Sitz in Derwitz, Brandenburg. Der Diplom-Agraringenieur tritt damit die Nachfolge von Mattias Hovnert an, der diese Position übergangsweise übernommen hat.