News-Archiv

31-05-2016

Tempo machen beim Maislegen

Mit der Väderstad-Präzisionssämaschine Tempo F 8 macht das Lohnunternehmen Staffeldt OhG buchstäblich „Tempo“.  René Staffeldt, Geschäftsführer des LU Staffeldt, setzt voll auf Väderstad-Technik: „Wir nutzen die Tempo schon in der dritten Saison und sowohl Kunden als auch Mitarbeiter sind vollends überzeugt.

15-03-2016

25 Jahre Rapid - "Eine Problembewältigung aus der eine Stärke wurde"

Rapid wurde zu einer Zeit vorgestellt, in der Landwirtschaft als unwichtig angesehen wurde und unrentabel war. Als die Rapid 1991 auf den Markt eingeführt wurde, war die politische Situation kontraproduktiv für Schwedens Landwirte. Die Bauern waren eine Last - jedermann konnte Lebensmittel in den Läden kaufen, begründeten die Leute, selbst solche in hoher Stellung bei der Regierung. Beispielsweise wurde den Landwirten Geld angeboten, um ihre Flächen in Golfplätze umzuwandeln.

26-02-2016

Neues Dosiergehäuse aus Aluminium für Tempo

Ein neues, luftdichteres Dosiergehäuse und eine alternative Saatröhre sorgt bei der Präzisions-Drille Tempo für noch mehr Möglichkeiten. Darüber hinaus reduzieren die verstärkten Lager an den neuen Scheiben den Wartungsbedarf.

22-09-2015

Mehr Modelle des preisgekrönten Opus

Die Markteinführung des Opus 600 und des Opus 700 wurde von den Kunden positiv angenommen. Nun wird das Grubber-Angebot um zwei weitere Modelle, Opus 400 und Opus 500, ergänzt.

09-09-2015

Väderstad erhält Silbermedaille

Die  DLG verleiht Väderstad eine Silbermedaille für seine innovative Methode zur automatischen Maschineneinstellung. Die Silbermedaille wird Väderstad anlässlich der Agritechnica 2015 übergeben.

02-09-2015

Tempo wird immer besser

Väderstad präsentiert Neuerungen bei der Tempo-Serie: ein neues Dosiergehäuse aus Aluminium, neue Düngerschare und die komplett neue Tempo V für Dreipunktanbau.

21-05-2015

Herzliche Einladung zum Vortrag

Ein Praktiker berichtet 

19-02-2015

Schnelle Rapsstoppelbearbeitung mit der CrossCutter Scheibe

Da Ausfallraps und Rapsstoppeln die Ursache für Fruchtfolgekrankheiten sind, müssen sie konsequent beseitigt werden. Direkt nach der Ernte eingesetzt, zerschneidet und zerhäckselt die neue CrossCutter Disc Rapsstoppeln schnell und kosteneffizient und regt dabei gleichzeitig das Auflaufen der Ausfallrapssamen an.

15-01-2015

Ertragssteigerung im Raps mit Spirit StripDrill

Väderstad entwickelte die Spirit StripDrill vor einigen Jahren und war Teilnehmer vieler Versuche in Dänemark, Deutschland, Polen, Schweden und England. 

28-05-2014

Carrier X und Vogelsang SynCult

Die Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH und die Väderstad GmbH kooperieren zukünftig und schaffen eine gemeinsame Lösung zur effizienten Gülleausbringung mit gleichzeitiger Bodenbearbeitung.